Roboter ab 12 Jahre für Kids & Jugendliche

Artikelbild
Roboterspielzeug, Foto: Mario Förster

Die Bedeutung von fortgeschrittenen interaktiven Spielzeugen steigt bei Kindern ab 12 Jahren und Jugendlichen an. Roboter mit fortschrittlichen Programmiermöglichkeiten sind ein Beispiel dafür. Diese bieten technikbegeisterten Kindern die Chance, auf spielerische Art und Weise erste Erfahrungen im Programmieren zu sammeln. Kinder und Jugendliche sind erfinderisch, wissbegierig und haben eine hohe Lernbereitschaft. Diese Eigenschaften sind essenziell für einen erfolgreichen Programmierer im späteren Berufsleben.

Wir zeigen Euch unsere Auswahl an Robotern, die wir mit unseren Jungs (11 und 14 Jahre) im Einsatz hatten. Wir haben Euch Vorteile und Nachteile zusammengefasst. Wir möchten mit unserem Ratgeber anderen Eltern bei der Wahl des richtigen Robotersets für den fortgeschrittenen Einsatz helfen. Wenn Ihr eurem Kind einen Einblick in die IT-Welt ermöglichen wollt, sind programmierbare Roboter eine ausgezeichnete Wahl.

Roboter ab 12 Jahre: Das Wichtigste in Kürze

  • Kinder ab 10 bis 12 Jahre haben schon erste Erfahrungen im Umgang mit dem PC, ob in der Schule oder am eigenen PC zuhause, das erste Verständnis ist vorhanden. So können fortgeschrittene Roboterbausets das technische Verständnis und die Konzentration des Nachwuchses weiter fördern.
  • Geschult werde Programmierkentnisse, das erweiterte logische Denkvermögen und die Hand-Auge-Koordination.
  • Aufbau und Programmierung des Roboters tragen dazu bei, dass Kinder und Jugendliche ein grundlegendes Verständnis für das Thema Robotik
  • Die Bausätze lassen sich mit wenig Aufwand konstruieren. Tiefergehende Programmierkenntnisse werden begonnen.
  • Programmieren und Steuerung erfolgen meist intuitiv über eine App fürs Smartphone oder Tablet.
  • Sind eure Kids um die 10 Jahre alt, schaut euch hier diese Roboter für Kinder an

Meine Meinung

Bei uns zuhause sind Roboterbausätze ab dem Alter von 12 Jahren interessant geworden, sie bieten nicht nur Unterhaltung und eine spannende Beschäftigung, sondern auch einen tieferen Einblick in das Thema Programmierung. Empfehlenswert sind Varianten, die sich für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen eignen. Kinder verbessern sukzessiv ihre Skills, indem sie von der Blockprogrammierung auf die textbasierte Programmierung umsteigen. Der Einsatz sollte von Dir als Vater begleitet werden. Gemeinsames Zusammenbauen und Programmieren stärkt deine Vater-Kind Beziehung enorm.

Diese  5 Roboterbausätze für Fortgeschrittene Kids und Jugendliche empfehlen wir:

Roboterbausets enthalten alle Komponenten für den Zusammenbau eines funktionstüchtigen Androiden, den Kinder und Jugendlichen anschließend programmieren und mit einfachen Befehlen steuern. Die Produkte fördern die Motorik, die Kreativität und die Problemlösefähigkeit des Nachwuchses. Die Konstruktion von funktionalen Cyber-Händen, Solar-Bots und smarten App-Robotern weckt das Interesse für den MINT-Bereich.

Für Fortgeschrittene Kids

Makeblock mBot Programmierbar Roboter

Der mBot ermöglicht Kindern einen grundlegenden Einblick in die Themen Robotik, Elektronik und die Programmierung. Der kleine Android begeistert mit kindgerechtem Design, lustigen Funktionen und einfach verständlicher Anleitung.

Am besten bewertet Nr. 1
Makeblock mBot Programmierbar Roboter für Kinder, Roboter Bausatz mit...*
Der mBot von Makeblock führt Kinder auf unterhaltsame Weise an die Konstruktion und Programmierung eines Roboters heran. Eine interaktive Lernsoftware hilft bei der Umsetzung. Die Steuerung des Fahrzeuges erfolgt via App. Es erkennt Hindernisse und ändert automatisch die Richtung oder fährt entlang einer vorgegebenen Linie.

Das hat uns besonders gefallen:

  • schneller Aufbau
  • robuster, langlebiger Korpus aus Aluminium
  • Erweiterung möglich
  • günstiger Preis

Das hat uns weniger gefallen:

  • fehleranfällige App

Günstiger Cyborg

Kosmos Cyborg-Hand Roboter

Der Kosmos Cyborg-Hand Roboter ist ein Spielzeug für Fortgeschrittene Kinder und Jugendliche, das die Herzen von Technikbegeisterten höher schlagen lässt. Mit seiner futuristischen Optik und den zahlreichen Funktionen ist er ein echter Hingucker und macht wirklich Spaß beim programmieren. So kann der Roboter nicht nur greifen und Gegenstände transportieren, sondern auch mit Licht- und Soundeffekten für ein realistisches Spielerlebnis sorgen.

Am besten bewertet Nr. 1
KOSMOS 620844 Cyborg-Hand - hydraulisch gesteuerte XXL-Roboter-Hand,...*
Der Kosmos 620844 Cyborg-Hand Roboter ein spannendes Spielzeug für alle Kinder und Jugendlichen, die sich für Technik und Robotik begeistern_

Das hat uns besonders gefallen:

  • Die verschiedenen Greifarten und -stärken des Roboters können individuell eingestellt werden
  • Vielfältige Programmiermöglichkeiten

Bester Fortgeschrittener

Makeblock mBot Ultimate Roboter

Der Roboterbausatz bietet eine große Vielfalt und ermöglicht dank Scratch, Arduino- oder Raspberry-Pi-Programmierung den sukzessiven Lernfortschritt. Dadurch bleibt das Lernspielzeug lange Zeit interessant.

Am besten bewertet Nr. 1
Makeblock mBot Ultimate Roboter Bauen 10 in 1, 160+ Mechanische...*
Der mBot Ultimate von Makeblock ermöglicht mit über 160 Bauteilen und Modulen die Konstruktion von zehn Robotern. Grundlage für die Programmierung ist ein MegaPi-Motherboard, dass kompatibel mit Arduino und Raspberry Pi ist. Die Steuerung erfolgt über eine App.

Das hat uns besonders gefallen:

  • für Kinder und Erwachsene geeignet
  • Programmierung für Einsteiger und Fortgeschrittene
  • robustes Design mit Aluminiumlegierung in Industriequalität
  • sehr hohe Qualität

Das hat uns weniger gefallen:

  • hoher Preis
Programmier-Einsteiger

Kosmos Codix Roboter

Am besten bewertet Nr. 1
Kosmos 620646 Codix - Dein Mechanischer Coding Roboter, Spielerisch...*
Das Kosmos Codix Roboter ist ein interaktives und programmierbares Spielzeug, das Kindern die Grundlagen der Robotik vermittelt. Der Roboter kann durch eine App gesteuert werden und bietet zahlreiche Funktionen wie Bewegungserkennung und Spracherkennung.

Das hat uns besonders gefallen:

  • Fördert die Kreativität und Problemlösungsfähigkeit von Kindern
  • Vermittelt wichtige Kenntnisse in den Bereichen Technologie und Programmierung
  • Bietet stundenlangen Spaß für Kinder jeden Alters

Das hat uns weniger gefallen:

  • Die Programmierung kann schwierig sein, besonders für Kinder im Alter von 10 Jahren
  • Es erfordert zusätzliches Zubehör, um alle Funktionen nutzen zu können
Bester Galileo

Galileo Robotics – Coding Lab RoboMaker Starter

Am besten bewertet Nr. 1
Clementoni-19132-Scienza und RoboMaker Start, Spielzeug, Mehrfarbig*

Das Galileo Robotics Coding Lab RoboMaker Starter ist ein spannendes Set für Kinder und Jugendliche, um die Welt der Programmierung und Robotik zu entdecken. Mit diesem Kit können sie ihre eigenen Roboter bauen und programmieren, um verschiedene Aufgaben auszuführen.

Das hat uns besonders gefallen:

  • Fördert das logische Denken und die Problemlösungsfähigkeiten
  • Bietet eine praktische Erfahrung in den Bereichen Technologie und Ingenieurwesen
  • Kann als Grundlage für zukünftige Karrieren in diesen Bereichen dienen

Das hat uns weniger gefallen:

  • Kann gegenüber anderen Sets teuer sein
  • Benötigt möglicherweise zusätzliche Materialien oder Werkzeuge zum Bau der Roboter
  • Kann schwierig sein, ohne vorherige Kenntnisse in Programmierung oder Robotik zu verwenden

Kriterien bei der Auswahl eines Roboterbausets für Jungen ab 12 Jahre

  • Altersempfehlung: Bei der Auswahl achten Eltern darauf, dass sich der Bausatz für das Alter und den Entwicklungsstand des Kindes Nutzer, die bereits Erfahrung mit Spielrobotern haben, freuen sich über fortgeschrittene Varianten, bei denen das Programmieren im Vordergrund steht.
  • Qualität: Die meisten Roboter besitzen verschiedene Funktionen, kämpfen mit anderen Androiden oder fahren entlang von Linien. Ein Absturz vom Tisch ist kaum zu vermeiden. Deshalb sollten die Bausets möglichst aus langlebigen, robusten Materialien bestehen, die nicht gleich zerbrechen.
  • Verständlichkeit: Eine leicht verständliche Anleitung, Tutorials oder andere Lernmaterialien verbessern das Verständnis für den Aufbau und die Programmierung. Im Bestfall kommen Kinder mit dem Bauset ohne Hilfe der Eltern zurecht, um eigene kleine Erfolge zu erzielen.
  • Vielfalt: Roboter, die sich mit wenigen Handgriffen umbauen lassen, bleiben lange Zeit interessant. Beliebt bei fortgeschrittenen Nutzern sind Varianten, bei denen eigene Programmierungen möglich sind.
  • Spielspaß: Um auf spielerische Art einen Zugang zur Robotik zu schaffen, setzen die meisten Hersteller auf kreative Funktionen. Teils integrieren sie Spiele, die Nutzer in Teams spielen.

Alternativen zum fortgeschrittenen Roboter

Um das Interesse des Kindes am Thema Technik zu unterstützen, eignen sich Metallbaukästen, mit denen Jungen verschiedene Modelle nachbauen, darunter Bauwerke, Kräne und Fahrzeuge. Mit Elektrobaukästen erstellen Kinder einfache Schaltungen und verbessern das Verständnis für die Elektronik. Hier ansehen*

Für Kleinkinder eignen sich Spielroboter. Diese haben lustige Funktionen, spielen Musik oder tanzen. Kindgerechte Designs machen das Spielzeug zum besten Freund des Nachwuchses. In unserem Ratgeber zu Robotern für Kinder erfahren Eltern, worauf sie beim Kauf achten.

Unser Ratgeber Roboter ab 12 Jahre

Welches Zubehör für Robotikbausets ergibt Sinn?

Um einen schnellen, einfachen Einblick in die Themenfelder Robotik und Programmierung zu bekommen, liefern Hersteller umfangreiche Anleitungen und Wissenstexte mit. Tutorials erleichtern die Umsetzung. Einen guten Einblick über den Inhalt eines KOSMOS-Roboterbausatzes bietet das Video zum mechanischen Coding-Roboter Codix. Teils bieten die Hersteller optional erhältliche Zusatzpakete, mit denen Kinder den Roboter erweitern. Sie erlauben den kreativen Umbau und haben weiter Funktionen, die den Spielspaß erhöhen.

Wie steuern Kinder und Jugendliche den Roboter?

Die meisten modernen Roboterbausets benötigen zu Steuerung und zum Programmieren eine App, die Nutzer über einen QR-Code direkt beim Hersteller herunterladen. Voraussetzung dafür ist ein eigenes Smartphone oder Tablet. Die intuitive App verbindet sich via Bluetooth automatisch mit dem Roboter. Vor dem Kauf sollten Eltern üHäufige Fragen zu Roboterbausätzen ab 12 Jahre

Welcher Arten der Programmierung sind möglich?

Die meisten Roboterbausets für jüngere Kinder bedienen sich der einfachen Scratch-Programmierung, die das Ziehen und Ablegen von Blöcken ermöglicht. Sehr gut verständlich ist das Programmieren des mBots von Makeblock. Das Set enthält große Programmierkarten für 12 Projekte, um Schritt-für-Schritt die Grundlagen des Codens zu erlernen. Fortgeschrittene Nutzer freuen sich über die Anwendung der textbasierten Arduino-Programmierung. Diese ist komplexer und bietet einen guten Einstieg ins „richtige“ Coden. Teilweise ermöglichen die Hersteller eine Programmierung mit Raspberry Pi, um Python-Codierungsspiele zu erstellen.

Häufige Fragen von Eltern zum Roboterspielzeug ab 12 Jahre

Welche Robotersets bieten den größten Lerneffekt?

Empfehlenswert sind Roboterbausets, die den Zusammenbau mehrere Modelle ermöglichen. Teilweise erfolgt die Programmierung mit einfach Scratch-Blöcken. Später nutzen Kinder textbasierte Systeme wie Arduino. Voraussetzung für einen hohen Lerneffekt ist eine verständliche Anleitung, die dazu anregt, kreativ zu werden.

Welche Hersteller vertreiben fortgeschrittene Roboterbausätze für Kinder ab 12 Jahren?

Erhältlich sind Roboterbausätze für Jungen von bekannten Marken, darunter:
LEGO
Adeept
Makeblock
KOSMOS
Sphero
Learning Ressources

Welcher Roboterbausatz ist am coolsten?

Die Cyber-Hand von KOSMOS ermöglicht die Anpassung an die eigene Hand. Über eine hydraulische Steuerung greifen Kinder damit Dinge, heben sie an oder versuchen damit zu schreiben.

Quellen und nützliche Links

Folgen und Mitmachen

Austausch mit über 40.000 Vätern in unserer Vätercommunity „Einfach Vater“