Um dem Nachwuchs früh ein technisches Grundverständnis nahezubringen, eignen sich hochwertige Spielzeug-Roboter von Kosmos. Sie führen die Sprösslinge in die Welt der Robotik ein und sorgen für aufregenden Spielspaß. Die Spielzeuge begeistern Kinder durch die humanoide Gestalt mit niedlichem Gesicht oder abstrakte Erscheinungsformen. Durch den Aufbau der Bausätze steigern die Kosmos Roboter Konzentration, Geduld und Geschicklichkeit der Sprösslinge.
Wir zeigen KOSMOS Roboter und haben uns dazu die besten Spielzeugroboter-Sets aus dem KOSMOS-Verlag für Euch angesehen und einige ausgewählt. Dazu haben wir Empfehlungen, günstige und preisreduzierte Produkte, sowie Roboter-Neuheiten vom Hersteller KOSMOS übersichtlich zusammengestellt. Unser Ratgeber ist eine Entscheidungshilfe, um beim Kauf die richtige Wahl zu treffen. (Update)
Das ist zu beachten
- Alter: Die Mehrzahl der Kosmos Roboter eignet sich für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. Manche Modelle stellen aufgrund des geringeren Schwierigkeitsgrads bei Zusammenbau und Bedienung eine Empfehlung für Sprösslinge ab sechs Jahren dar. Mehrere Roboter des Herstellers faszinieren gleichermaßen Jugendliche und Erwachsene.
- Kosmos Roboter kommen in verschiedenen Experimentiersets die auf diverse Altersstufen zugeschnitten sein können. Diese sind meist mit einem Einstiegsalter im Bereich von 6 – 10 Jahren angegeben und können dann auch in den folgenden Jahren durch zusätzliche Inhalte und Funktionen weiter genutzt werden. Einige Sets sind dementsprechend mit einer oberen Altersgrenze zwischen 16 und 18 Jahren bezeichnet.
- Die Themengebiete der Roboter fokussieren sich entweder auf ein spezifisches Fachgebiet oder kombinieren auch diverse Ansätze in einem Modell. Dazu zählen neben Elektronik und Programmierung auch anspruchsvolle Themengebiete wie Bionik, Pneumatik und Hydraulik.
- Einige Sets bieten lediglich einzelne Bauteile oder Abschnitte eines Roboterkörpers wie beispielsweise den Arm eines Industrieroboters oder eine hydraulische Hand. Hingegen bieten andere Experimentierkästen gleich mehrere Modelle. Aufgrund der Kombinierbarkeit der jeweils enthaltenen Einzelteile lassen sich die Sets aber auch untereinander nutzen und mit dem erlernten Wissen auch ganz eigene Roboter designen.
- Die Robotersets bieten interessierten jungen Ingenieuren einen umfassenden Einblick in die technische Anwendung und Lösung von physikalischen und vor allem mechanischen Problemstellungen. Dabei sind alle relevanten Zubehörteile enthalten, dazu zählen beispielsweise benötigtes Werkzeug, aber auch eine ausführliche Anleitung mit weiteren Anwendungsgebieten und Zusatzinformationen. Der FAQ Bereich auf der Herstellerwebseite bietet hier Hilfe bei Fragen und Aufbauschwierigkeiten.
- Bei verlorenen oder beschädigten Einzelteilen unterhält der Kosmos Verlag einen eigenen Kunden- und Ersatzteilservice. Dieser unterstützt ebenso bei der Auswahl des richtigen Experimentiersets und gibt Auskunft zu den hohen Sicherheits- und Qualitätsstandards.
Die besten Kosmos Roboter
Diese Auswahl an Kinder-Robotern des Hersteller Kosmos empfiehlt unsere Redaktion, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert. Die hier aufgeführten Produkte haben bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen. Die beliebtesten Roboterbaukästen von KOSMOS stellen wir Euch ausführlich vor: den KOSMOS Chipz Roboter Bausatz und das Roboterset Morpho.
Morpho ist ein faszinierender zweibeiniger Roboter-Bausatz, der durch seine beweglichen Glieder und Sensoren besonders dynamisch agiert. Mit Hilfe eines Motors kann er selbstständig laufen und Hindernissen ausweichen. Der Zusammenbau ist eine spannende Herausforderung für Kinder ab 10 Jahren und fördert spielerisch das technische Verständnis.
Vorteile:
Spannendes Bewegungsmuster durch zwei Beine
Fördert Geschicklichkeit und Technikverständnis
Keine zusätzliche Programmierung notwendig
Nachteile:
Begrenzte Funktionen, da keine Steuerung per App
Motorgeräusche können als laut empfunden werden
Fazit: Ein toller Roboter für Kinder, die ein einfaches, aber unterhaltsames Technikprojekt umsetzen möchten. Besonders gut für Einsteiger geeignet.
Vorteile:
Verständliche Einführung in Mechanik und Energieübertragung
Kein Strom oder Batterien notwendig
Fördert technisches Verständnis und Feinmotorik
Nachteile:
Keine elektronische Steuerung oder Programmierung
Begrenzte Anzahl an Modellen
Fazit: Ein kreatives Set für Kinder, die spielerisch lernen wollen, wie Mechanik funktioniert. Perfekt für kleine Tüftler, die sich für Antriebstechniken interessieren.
Vorteile:
Zwei spannende Fahrmodi (Hindernisvermeidung und Spurverfolgung)
Leicht verständlicher Aufbau mit gut erklärtem Handbuch
Robustes und langlebiges Design
Nachteile:
Keine App-Steuerung oder erweiterte Programmierung
Begrenzte Interaktionsmöglichkeiten
Fazit: Ein unterhaltsamer und lehrreicher Roboter für Kinder, die Spaß an Technik haben und erste Erfahrungen mit Sensorik und Robotik sammeln möchten.
Pro & Contra zu Kosmos Roboterbausätzen
- Breite Verfügbarkeit von verschiedenen Modellen und Themengebieten für verschiedene Altersstufen.
- Visualisieren spielerisch elementare physikalische Grundprinzipien und fördern somit einen Lernerfolg.
- Einzelteile sind untereinander kombinierbar und laden zum Entdecken und eigenständigen Konstruieren ein.
- Aufgrund des umfangreichen Zusatzmaterials werden Kinder Schritt für Schritt an den Aufbau und die Funktionen herangeführt.
- Ein entsprechendes Interesse an Mechanik und Physik kann sich erst spät entwickeln oder auch schnell wieder abflachen.
Ratgeber zu Kosmos Robotern
Die Anschaffung eines Kosmos Robotersets fördert sowohl das technische Interesse des Kindes, wie auch den Ansatz praktischer Problemlösungstechniken. Deswegen gelten die Kosmos Roboter-Experimentiersets als pädagogisch wertvoll und können auf Jahre hinaus effektiv zur Steigerung des Lernerfolgs beitragen. Dies begründet sich vornehmlich in der Implementierung eines praktischen Ansatzes, bei dem die Bauteile nicht geklebt, sondern stets verschraubt oder gesteckt werden. Dadurch sind die konstruierten Roboter besonders stabil und wertig und es bleibt auch stets genug Raum für die fantasievolle Ausgestaltung weiterer Exemplare gegeben.
EN-71 Zertifizierung
Durch die Kombinierbarkeit der Sets untereinander wird dieser entdeckerische Ansatz weiter gefördert und lädt zum Erkunden physikalischer Grundprinzipien ein. Dabei ist durch die Erfüllung der Europäischen Norm EN-71 für Kinderspielzeug und die hohen internen Qualitätsstandards des Kosmos Verlag ein sicherer Gebrauch gewährleistet. Aufgrund des breiten Spektrums an vorgestellten Robotertypen in Kombination mit diversen Fachgebieten dürfte sich für jedes entsprechend interessierte Kind ein passendes Experimentierset finden lassen, dass über Jahre hinaus Verwendung beim Spiel und für die Visualisierung der schulischen Themenbereiche finden kann.
Fernsteuerung
Die Kosmos Roboter begeistern den Nachwuchs durch einen großen Funktionsumfang. Sie laufen oder fahren, geben akustische und optische Signale oder nehmen Töne auf. Die Bewegungen und Features steuern die Anwender mit einer Fernbedienung oder einer App. Roboter wie Kosmos 620066 Nuna – Dein Igel-Roboter sind mit Soundsensoren ausgestattet und reagieren auf Klatschkommandos.
Roboter Montage
Bei den Kosmos Robotern handelt es sich um Experimentierspielzeuge, die Kinder unterhalten und schulen. Daher stellt der Zusammenbau der Modelle einen Teil des Spielspaßes dar. Wie schwierig es ist, die Konstruktion zusammenzubauen, unterscheidet sich zwischen den einzelnen Robotern. Zu den einfacheren Spielzeugen, die sich für Nachwuchs ab sechs Jahren eignen, gehört der Kosmos 621025 Monty Dein Balancier – Roboter.
Der Funktionsumfang entscheidet über das Spielerlebnis
Zu den wichtigen Kaufkriterien bei den Robotern von Kosmos gehört deren Funktionsumfang. Die Mehrzahl der Modelle verfügt über mehrere Fortbewegungsmöglichkeiten. Die Roboter laufen oder fahren in verschiedene Richtungen. Modellabhängig führen sie einprogrammierte Bewegungsabläufe ab. Des Weiteren gehen zahlreiche Spielzeuge mit optischen Features einher. Sie leuchten oder blinken.
Mehreren Robotern der Marke Kosmos gelingt es, Gegenstände zu verschieben oder aufzuheben. Zusätzlich erfreuen sich die Kinder an den Soundsignalen der Geräte. Die Roboter spielen Musik ab oder sprechen einprogrammierte Sätze. Zum Teil nehmen sie individuelle Sprachaufnahmen auf und geben sie wieder.
Die Fortbewegungsgeschwindigkeit bei Kosmos Robotern
Auf den Spielspaß mit den Robotern von Kosmos nimmt deren Bewegungsgeschwindigkeit Einfluss. Diese unterscheidet sich bei Modellen mit Beinen oder Rädern. Laufende Roboter zeichnen sich durch ihre menschenähnliche Form aus. Sie bewegen sich langsam fort. Durch starre Beine zeigen sie sich zum Teil instabil, sodass sie zum Umfallen neigen.
Fahrende Roboter weisen eine abstrakte Erscheinungsform auf. Sie sind gut ausbalanciert und bewegen sich schnell auf unterschiedlichem Untergrund.
Hersteller – Über den Kosmos Verlag
Der Kosmos Verlag blickt auf eine langjährige Tradition zurück, wurde er doch bereits 1822 unter dem Namen „Franckh’sche Verlagshandlung“ gegründet. Vor allem im 20. Jahrhundert macht sich die Firmengruppe dann im Bereich der Fachbücher einen Namen und veröffentlicht auch entsprechende Lern- und Experimentierkästen. Selbige erfreuen sich bei Kindern verschiedener Altersstufen einer ungebrochenen Beliebtheit und vor allem die stark fokussierte Reihe um das Kosmos Roboterspielzeug ist seit langem ein Verkaufsschlager.
FAQ – Leserfragen zu Roboterbausätzen von Kosmos
Ab welchem Alter eignen sich KOSMOS Roboter?
Bei den KOSMOS Robotern hängt die Altersempfehlung von der Komplexität der Roboter ab. Die einfacheren Varianten wie KOSMOS – Nexo – Dein Kletter-Roboter eignen sich für Kinder ab sechs Jahren. Spielzeuge mit mehreren Motoren und Steuereinheiten kommen für Sprösslinge ab zehn Jahren infrage. Hier erfahrt ihr: Welche KOSMOS Roboter zu welchem Kinderalter passen.
Was zeichnet KOSMOS Roboter aus?
Die Roboter von KOSMOS trumpfen mit einer hochwertigen Verarbeitung und langer Lebensdauer auf. Sie wecken das technische Interesse der Kinder, ohne diese zu überfordern. Die diversen Einstellungsmöglichkeiten sorgen für Unterhaltung und fordern spielerisch heraus. Neben humanoiden Robotern oder Modellen, die an Tiere erinnern, verkauft der Hersteller Robotik-Gliedmaßen wie die KOSMOS 620844 Cyborg-Hand. Bei allen Kosmos Robotern profitiert der Nachwuchs von einer strukturierten Anleitung. Diese erleichtert das Konstruieren und die Bedienung der elektrischen oder mechanischen Spielzeuge.
KOSMOS Roboter mit Fernsteuerung oder App?
Bei mehreren Kosmos-Robotern besteht die Möglichkeit, sie mithilfe von Smartphone oder Tablet zu bedienen. Die App-Steuerung geht mit Vor- und Nachteilen einher. Sie fördert auf spielerische Weise das technische Verständnis des Nachwuchses. Durch die möglichen Updates befindet sich der Roboter immer auf dem neuesten Stand. Des Weiteren reduziert sich die Gefahr, die Fernsteuerung zu verlegen oder zu verlieren.